
Wir über uns
Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK) wurde 1978 von Wissenschaftlern und Lehrern gegründet. Mittlerweile gehören unserer Gesellschaft über 3.000 Mitglieder an.
Hilfe durch DGhK
Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK) ist ein im ganzen Bundesgebiet tätiger gemeinnütziger Verein, in dem sich Eltern, Pädagogen, Psychologen sowie andere Interessierte ehrenamtlich für die Förderung hochbegabter Kinder einsetzen. Die DGhK wurde 1978 von Psychologen und Pädagogen für Eltern von hochbegabten Kindern gegründet.
Leitbild
Dieses Leitbild formuliert die Identität unseres Vereins.
Wir sind der kompetente Ansprechpartner und erfahrene Begleiter zum Thema Hochbegabung.
Wir bieten ein bundesweites Netzwerk.
Bildungspolitische Forderungen
Jedes Kind hat das Recht auf bestmögliche Bildung. Unterricht, der allen Kindern gerecht werden will, kann es ohne individuelle Förderung nicht geben.
Gute Gründe, Mitglied zu werden
Obwohl alle unseren aktiven Mitglieder ehrenamtlich arbeiten, entstehen Kosten z.B. für Zuschüsse zu Veranstaltungen, usw. Um von wirtschaftlichen oder anderen Interessen externer Einrichtungen unabhängig zu sein, erheben wir daher einen Mitgliedsbetrag von derzeit 75 € pro Familie und Jahr.
Downloads
Hier finden Sie wichtige Downloads: Flyer des Bundesvereins, Beitrittserklärung, Bildungspolitische Forderungen der DGhK, Satzung der DGhK