Vom 19. bis 23. Februar 2019 findet wieder „didacta – die Bildungsmesse“ in Köln statt. Auch die DGhK wird dort vertreten sein und neben Aktionen und Beratungen am Stand auch Vorträge halten sowie neue und alte Kontakte aufnehmen und pflegen. Differenzierung in der Klasse/Kita ist ein großes Thema, ausgesuchtes Ansichtsmaterial für Pädagogen und Eltern liegt bereit.
Vorträge der DGhK auf der Didacta
Hier finden Sie die Handouts der Vorträge zum Download.
- Jutta Kocke: Begabte Kinder in der Kita
- Willeke Rol: Spiele zum Lernen
- Barbara Spring: Frühe Lernstrategien – ein Plädoyer
DGhK-Veranstaltungen auf der Didacta
- Mittwoch, 20.02.2019, 10:00 – 10:45 Uhr:
Spiele als Enrichment/Anreicherung für begabte Kinder
Spiele zur Förderung von Lernfähigkeiten und Denkstrategien
Referentin: Willeke Rol
Ort: Congress Centrum Nord, Konferenzraum B - Donnerstag, 21.2.2019, 12 Uhr:
„Gesichter von Hochbegabung“: Präsentation des Kongressbandes der DGhK
Zu Gast sind Thomas Würbel (TMA), Martina Rosenboom (DGhK)
Ort: Stand der DGhK (Halle 09.1 Stand F101a) - Donnerstag, 21.2.2019, 10:00 – 10:45 Uhr:
Begabte Kita-Kinder – Erkennen, verstehen, fördern
Begabung verstehen und praktische Tipps für die Umsetzung in der Kitagruppe
Referentin: Jutta Kocke
Ort: Congress Centrum Nord, Konferenzraum B - Freitag, 22.2.2019, 15:00 – 15:45 Uhr:
Damit die PS auf die Straße kommen: Lernstrategien für hochbegabte Kinder
Wie auch kluge Schüler das Lernen lernen
Referentin: Barbara Saring
Ort: Congress Centrum Nord, Konferenzraum B