Fehldiagnosen bei hochbegabten Kindern
Auf dem Bildungskongress in Münster 2015 hat sich die „Initiative zur Verringerung des Risikos einer klinischen Fehldiagnose bei hochbegabten Kindern“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Artikel
Ein Bericht über die Arbeit der Initiative ist im Labyrinth Heft 127 erschienen. Diesen gibt es hier zum Download (PDF).
In den Labyrinth-Ausgaben 135 und 136 erschien ein weiterer zweiteiliger Artikel mit dem Titel „Die vier häufigsten psychischen Fehldiagnosen bei hochbegabten Kindern“, Autorinnen: Inga Liebert-Cop, Suzana Zirbes-Domke. Downloads (PDF): Teil I, Teil II.
Team
Eine Kooperation der DGhK mit
- Inga Liebert-Cop und Suzana Zirbes-Domke als zwei engagierten Psychologinnen und SENG Liaisons in Deutschland
- der amerikanischen Institution SENG (Supporting Emotional Needs of the Gifted)
- dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung der Universität Münster (ICBF)
- dem Arbeitskreis Hochbegabung im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Buch
Gleichzeitig erschien das Buch „Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen“ von James Webb im Verlag Hans Huber.
Dieses Buch ist inzwischen im englischen Original in einer überarbeiteten 2. Auflage erscheinen: Durch die Überarbeitung zur Neuauflage kann das Buch an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Die zweite Ausgabe von „Misdiagnosis …“ wurde an die geänderte Klassifikation von psychischen Störungen angepasst: Sie verwendet die diagnostischen Leitlinien des DSM-V (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders), ergänzt durch ICD-Normen (International Classification of Diseases, von der WHO herausgegeben), die vorwiegend im europäischen Raum benutzt werden. Die aktuelle Version enthält außerdem drei völlig neue Kapitel, die unter anderem das Thema Suchterkrankungen behandeln, sowie sehr relevante Ergänzungen und neue Literatur und Ressourcenhinweise.
Damit haben Fachleute und interessierte Laien wieder eine gemeinsame, aktualisierte Wissensbasis, wenn es um die Zuordnung von Auffälligkeiten und Störungsbildern geht.
Faltblatt
Das Faltblatt können Sie hier herunterladen und ausgedruckt (auch in größeren Stückzahlen) per Mail in der Geschäftsstelle bestellen.
Kontakt
Inga Liebert-Cop, liebert-cop@fehldiagnosen-bei-hochbegabten-kindern.de
Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., Psychol. Psychotherapeutin; Tätig im ICBF
Suzana Zirbes-Domke, zirbes-domke@fehldiagnosen-bei-hochbegabten-kindern.de
Dipl.-Psych. BDP, Psychologische Praxis für Hochbegabungsdiagnostik und Beratung; www.zirbesdomke.de
