• Aktuelles
  • Gesichter von Hochbegabung
  • Das Labyrinth
  • Kontakt
  • Forum
DGhK e.V.
  • Wir über uns
    • Mitglied werden
    • Wir über uns
    • About Us
    • Hilfe durch DGhK
    • Leitbild
    • Vorstand des Bundesvereins
    • Impuls von Gaesdonck
    • Bildungspolitische Forderungen
    • Downloads
  • Für Eltern
    • Für Eltern
    • Wie erkennen Eltern Hochbegabung?
    • Förderung durch Eltern
    • Beratung für Eltern
    • Literaturempfehlungen
      • Bücher zum Einstieg
      • Broschüren
  • Für PädagogInnen
    • Hochbegabung erkennen
    • Beratung
    • Förderung
    • Literaturempfehlungen
      • Bücher zum Einstieg
      • Broschüren
  • Für Kinder
  • Hochbegabung erkennen
    • Hochbegabung bei Kindern
    • Nachweis von Hochbegabung
  • Herausforderungen
    • Herausforderungen
    • Verweigerung der Kinder
    • Fehldiagnosen bei hochbegabten Kindern
  • Regionalvereine
    • Regionalvereine
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin/Brandenburg
      • Bonn
      • Hessen
      • Hamburg
      • Köln
    • Regionalvereine
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen-Bremen
      • Ostwestfalen-Lippe
      • Rheinland-Pfalz/Saarland
      • Rhein-Ruhr
      • Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
      • Schleswig-Holstein
      • Kontaktliste
Seite wählen

Über die DGhK e.V.

Die DGhK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher einsetzt.

Er ist untergliedert in einen Bundesverein und vierzehn Regionalvereine.

Informationen

  • Hilfe durch die DGhK
  • Information und Beratung
  • Das Labyrinth
  • Downloads
  • Aktuelles

Aktuelle Themen

  • Delegiertenversammlung Juni 2022
  • Underachievement | Labyrinth 148
  • Das Neue Lernen | Labyrinth 147

Kontakt

  • DGhK Geschäftsstelle
© 2022 DGhK e.V. DatenschutzImpressumLinks