Gute Gründe, Mitglied zu werden
Obwohl alle unseren aktiven Mitglieder ehrenamtlich arbeiten, entstehen Kosten z.B. für Zuschüsse zu Veranstaltungen, für Herausgabe, Layout, Druck und Versand von Labyrinth und anderem Informationsmaterial, für Referentenhonorare, für Raummieten, Reisen, Übernachtungen usw. Diese Kosten können nicht von den aktiven Mitgliedern aus eigener Tasche aufgebracht werden. Um von wirtschaftlichen oder anderen Interessen externer Einrichtungen unabhängig zu sein, erheben wir daher einen Mitgliedsbetrag von derzeit 75 € pro Familie und Jahr.
Für Familien mit hochbegabten Kindern und andere am Thema Interessierte gibt eine Vielzahl guter Gründe, Mitglied unserer Gesellschaft zu werden:
- Die DGhK wird als bundesweiter Verein öffentlich ernst genommen und kann so auf die Bildungspolitik Einfluss nehmen.
- Die DGhK arbeitet ehrenamtlich und unabhängig.
- Die DGhK verfügt über ein reichhaltiges Wissen.
- Die DGhK ist mit Behörden und anderen Organisationen vernetzt.
- Die DGhK erhöht die gesellschaftliche Akzeptanz für hochbegabte Kinder.
- Die DGhK zeigt Eltern hochbegabter Kinder auch ungewöhnliche Wege.
- Die DGhK bietet Eltern in Gesprächskreisen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
- Die DGhK leistet eine qualifizierte Beratung.
- Die DGhK bildet ihre Berater und Beraterinnen weiter.
- Die DGhK stärkt durch die Gemeinschaft Eltern und Kinder.
- Die DGhK veranstaltet ein vielseitiges Kinderprogramm ohne wirtschaftliche Eigeninteressen.
- Die DGhK bevorzugt Mitglieder bei Veranstaltungen und bezuschusst Veranstaltungen.
- Die DGhK informiert ihre Mitglieder per E-Mail, Infobrief und Website umfassend und aktuell.
- Die DGhK vermittelt ihren Mitgliedern durch die Zeitschrift Labyrinth umfangreiches Hintergrundwissen.
Es kann immer für Familien oder Einzelpersonen Schwierigkeiten geben, den jährlichen Mitgliedsbeitrag aufzubringen. Sprechen Sie in diesem Fall mit einem Vorstandsmitglied Ihres Vertrauens, damit wir einen fairen Ausweg finden können. Niemand braucht aus finanziellen Gründen auf eine Mitgliedschaft verzichten.
Auch Sie sind herzlich eingeladen, die DGhK-Arbeit aktiv mit zu gestalten. Bei Interesse sprechen Sie die Verantwortlichen in Ihrem Regionalverein an!