Vom 1. bis 3. November 2019 geht die Herbstfreizeit des Bundesvereins der DGhK im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden in die nächste Runde: Mit tatkräftiger Unterstützung des Regionalvereins Niedersachsen/Bremen wurde ein umfangreiches und vielfältiges Programm für Familien mit hochbegabten Kindern auf die Beine gestellt.
Das Programm
Am Freitag reisen die Familien aus dem gesamten Bundesgebiet an und treffen sich spätestens zum gemeinsamen Abendessen. Anschließend bleibt genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und für den Austausch unter Leitung von Stefan Pankosch.
Der Samstag ist reserviert für das „Bildungsprogramm“: Die Eltern nehmen an einem Workshop mit Dr. Frauke Stenzel zum Thema „Lernen Mädchen anders als Jungen?“ teil. In der Zwischenzeit besuchen die Kinder „ihren“ vorab ausgewählten Kurs, der sich auf mehrere Blöcke an diesem Tag verteilt. Zur Auswahl stehen:
1. Philosophieren über Glück, Freundschaft und Wahrheit mit den Denkakrobaten (für 8- bis 12-Jährige),
2. Produktion eines Stop-Motion-Films mit Ulrike Isenberg sowie
3. eine Entdeckungsreise durch den Winterwald mit Heike Vullmer (Umweltpädagogin).
Am Abend gibt es für die Eltern einen moderierten Austausch unter Anleitung von Stefan Pankosch, während die Kinder betreut werden.
Am Sonntagvormittag ist noch einmal Teamwork in einer Familienaktion gefragt. Nach einer Abschlussrunde und dem gemeinsamen Mittagessen treten die Familien die Heimreise an.
Die Unterkunft
Das 12 Hektar große Gelände des Evangelischen Jugendhofs Sachsenhain besteht fast komplett aus Wald und Wiesen – die perfekte Umgebung für Spaziergänge, zum Austoben und für Entdeckungsreisen der Kinderkurse. Daneben gibt es für jeden Geschmack das passende Freizeitangebot: Billard, Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele, kleine Bibliothek, Grillhütte und, und, und. Die Familien werden während des Wochenendes in Zwei- bis Fünfbettzimmern untergebracht. Alle Zimmer haben ein eigenes Waschbecken. Einzelduschkabinen und Toiletten sind auf jeder Etage vorhanden.
Der Jugendhof verpflegt die Gäste mit drei Mahlzeiten pro Tag sowie Kaffeepausen. Zusätzliche Getränke stehen vor Ort bereit und werden nach Verbrauch abgerechnet. Der Bahnhof Verden liegt auf der Strecke Bremen–Hannover, teils halten auch ICE- und IC-Züge. Vom Bahnhof aus fahren Busse in Richtung Sachsenhain. Ein Taxi vom Bahnhof Verden zum Jugendhof kostet ca. 15 Euro pro Strecke. Weitere Details über die Unterkunft und die Anreise gibt es unter www.ejh-sachsenhain.de.
Die Anmeldung: ab sofort bis zum 31. Juli 2019
Senden Sie das Anmeldeformular an herbstfreizeit@dghk.de. Die Kinder geben bitte auf dem Formular einen Erst- und einen Zweitwunsch für die möglichen Kurse an. Spezielle Verpflegungswünsche (vegetarisch, Unverträglichkeiten, Allergien etc.) können berücksichtigt und sollten im Vorfeld angegeben werden. Die Kosten inkl. Übernachtung, Verpflegung und Kursprogramm liegen bei 140 Euro für Erwachsene und 110 Euro für Kinder, Nicht-Mitglieder zahlen 160 bzw. 130 Euro.