Die Regionalvereine unserer Gesellschaft führen die Arbeit vor Ort durch.
Regionalvereine
- organisieren Veranstaltungen für hochbegabte Kinder,
- richten lokale Gruppen ein, die u. a. Gesprächskreise für Eltern und Lehrkräfte veranstalten,
- beraten Eltern und Lehrkräfte in Einzelfällen,
- sammeln regionale Informationen und geben diese weiter,
- halten Verbindung zu Schulverwaltungen und Kultusministerien,
- sind für die regionale Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Regionalvereine sind eigenständige Vereine, deren Satzung sich an einer Mustersatzung des Bundesvereins orientiert. Die Zuständigkeitsbereiche der Regionalvereine sind historisch gewachsen und orientieren sich daher nicht immer an den Grenzen der Bundesländer.
Zur gemeinsamen Vertretung der bildungspolitischen Interessen hochbegabter Kinder auf Landesebene haben die NRW tätigen Regionalvereine der DGhK am 14.03.2009 den Bildungspolitischen Landesverband der DGhK-Regionalvereine in NRW e.V. gegründet.

1 Schleswig-Holstein www.dghk-sh.info
2 Hamburg www.dghk-hh.de
3 Mecklenburg-Vorpommern www.dghk-mv.de
4 Niedersachsen/Bremen www.dghk-nds-hb.de
5 Berlin/Brandenburg www.dghk-bb.de
6 Mitteldeutschland
www.dghk-mitteldeutschland.de
7 Ostwestfalen-Lippe www.dghk-owl.de
8 Rhein-Ruhr www.dghk-rhein-ruhr.de
9 Köln www.dghk.koeln
10 Bonn www.dghk-bonn.de
11 Hessen www.dghk-hessen.de
12 Rheinland-Pfalz/Saarland www.dghk-rps.de
13 Baden-Württemberg www.dghk-bw.de
14 Bayern www.dghk-bayern.de