Anmeldefristen bis 01.07.2019

Der RV Schleswig-Holstein hat gleich zwei Freizeiten für Jugendliche anzubieten. Einmal die Segelfreizeit in Ratzeburg.

Oder, wer sich Gedanken um seine Zukunft macht und überlegt, was er nach der Schule beginnen kann, für den kommt das Life/Work Planning Seminar in Sankt Peter-Ording wohl gerade recht.

1. Segelfreizeit in Ratzeburg 14. bis 21. Juli 2019

Schon oft wurde von Jugendlichen der Wunsch geäußert, mit Jugendlichen anderer Regionalvereine in Kontakt zu kommen und gemeinsame Freizeiten zu organisieren. So entstand die Idee, die Segelfreizeit in Ratzeburg, welche vom 14. bis 21. Juli 2019 stattfinden wird, für einen überregionalen Austausch und ein intensives Kennenlernen der Jugendlichen aus allen Regionalvereinen zu nutzen.

Auf der Segelfreizeit – wie der Name schon sagt – wollen wir sportlich aktiv sein! Wir werden mit erfahrenen Segelinstrukteuren auf dem Ratzeburger See (südlich von der Hansestadt Lübeck) segeln (Theorie und Praxis). Wer möchte, kann sogar den Segel-Grundschein des VDS erwerben. Als Unterkunft steht uns das CVJM-Heim mit einer sehr freundlichen Herbergsleitung zur Verfügung, mit dem wir schon bei den vergangenen Ratzeburg-Freizeiten gute Erfahrungen gesammelt haben. Die Freizeitgestaltung setzt sich aus Spiel, Spaß und auch etwas Kultur zusammen. Neben dem Segeln stehen das Kennenlernen und der Austausch der Jugendlichen untereinander im Vordergrund: alte Bekannte wiedertreffen, schnacken, in großer Runde spielen und vor allem neue Freundschaften findenDarum laden wir die Jugendlichen aller Regionalvereine herzlich ein, diesen „Segeltörn“ mitzuerleben und mitzugestalten!(Anmerkung für die Redaktion: Diesen Satz bitte hervorheben)Wir wohnen im CVJM-Heim in Mehrbettzimmern, die eine Waschgelegenheit haben, mit Gemeinschaftsbädern sowie Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten nebst Getränken. Anreise ist am 14. Juli 2019 bis 15 Uhr. Die Abreise erfolgt am 21. Juli 2019 nach dem Mittagessen. Die Koordinierung einer gemeinsamen An- und Abreise ist genauso wie eine Abholung am Ratzeburger Bahnhof möglich. Kosten für 7 Übernachtungen mit Vollpension und Kursprogramm betragen 410,- €. Der Preis gilt für DGhK-Mitglieder aller Regionalvereine, Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 50,- € pro Teilnehmer. Anmeldungen sind ab sofort über das Formular auf www.dghk-sh.info möglich.

2. Life/Work Planning Seminar in St. Peter-Ording vom 29. Juli bis 4. August 2019

Mit Begabung zum Fokus

Das Ende deiner Schulzeit ist zwar noch ein bisschen hin, aber immer wieder taucht die Frage auf: „Und was willst Du dann machen?“ oder noch konkreter „Und was willst Du studieren?“
Vielleicht weißt Du es schon und hast einen Plan, vielleicht fallen Dir aber auch viele Dinge ein, die Du gern tun würdest? Und jede Entscheidung für einen Plan ist gleichzeitig die Entscheidung gegen viele andere Möglichkeiten? Was ist gut für Dich? Was passt zu Dir?

In diesem Sommer bietet erstmalig das Nordsee-Internat, in Kooperation mit der DGhK Schleswig- Holstein, ein Seminar an, das sich mit just dieser Situation befasst. Im Seminar wird mit der Methode Life/Work Planning gearbeitet, eine gut strukturierte Methode, die jedoch ein Maximum an Flexibilität anbietet. Seit 1990 lernen jedes Jahr in Deutschland Hunderte von Studierenden, Berufstätigen und Arbeitsuchenden die Techniken des Life/Work Planning Verfahrens. L/WP baut auf der Erfahrung auf, dass berufliche Zufriedenheit dann entsteht, wenn man bewusst die eigenen Talente für ein Ziel einsetzt, das man selbst wertschätzt.

Mit Engagement und Humor leiten zwei erfahrene L/WP-Trainer, Marc Buddensieg und John Webb das Seminar für motivierte, begabte Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren*. In Kleingruppen lernen Teilnehmer praktische Techniken für biographische Analysen, Kreativität, Networking und persönliche Planung.

Bist Du neugierig geworden?

Dann melde Dich an – wir senden Dir dann ausführliche Unterlagen zu. Erst wenn Du diese studiert hast und den Anmeldebogen zurück sendest, wird die Anmeldung bestätigt und der Teilnahmebeitrag fällig.

* Wenn Du jünger als 16 Jahre bist, aber in den nächsten zwei Jahren die Schule verlässt, oder älter als 19 Jahre bist, aber mit deiner jetzigen Berufssituation nicht im Einklang bist, melde Dich bei uns (ju-lwp@dgh-sh.info). Wir schauen dann, ob eine Teilnahme machbar ist.

Organisatorisches

Wir wohnen Sonnenhaus auf dem Gelände des Nordsee-Internats in St. Peter-Ording (Pestalozzistraße 72, 25826 St. Peter-Ording). Die Zimmer sind mit einer Waschgelegenheit ausgestattet und es stehen Gemeinschafts-Einzel-Duschen zur Verfügung.
Die Küche der Internats-Mensa stellt abwechslungsreiche Mahlzeiten her. Ein vegetarisches Gericht steht immer zur Auswahl. Auf besondere Ernährungsweisen kann nach Absprache eingegangen werden.

Die Anreise erfolgt am Montag, dem 29. Juli 2019, bis 10 Uhr. Die Abreise ist am 4. August 2019 nach dem Mittagessen geplant.

Kosten

Für Seminar, Unterkunft, Verpflegung und Freizeitprogramm:
400,- € für DGhK-Mitglieder.
450,- € für Nichtmitglieder.

Anmeldung

Anmeldungen sind ab sofort über das Formular auf www.dghk-sh.info möglich.Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2019.

Noch Fragen?

Ansprechpartnerin ist Ute Kobert-Kiebjieß (ju-lwp@dghk-sh.info).
Fragen werden gerne beantwortet, Anregungen und Vorschläge sind willkommen.

Info LWP Seminar zum Download

Live-Work-Planning-Seminar PDF